Sie befinden sich hier: Download / Beta-Versionen

Beta-Versionen

Wichtiger Hinweis - bitte vor dem Download lesen!

Auf dieser Seite finden Sie aktuell verfügbare Beta-Versionen unserer Software und Firmware. Beachten Sie bitte, dass Beta Versionen per Definition ausdrücklich nicht zur Verwendung im Echtbetrieb gedacht sind! Stellen Sie unbedingt sicher, dass eventuell vorhandene Fehler keine Sach- oder gar Personenschäden verursachen können!

Die Technische Alternative RT GmbH schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die aufgrund der Missachtung dieses Hinweises entstehen.

TAPPS2 1.20 Beta

WICHTIG: Mit der aktuellen Beta gespeicherte Projekte können nicht mehr mit Versionen 1.19.1 oder älter geöffnet werden.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

Handbetrieb bei Ausgängen
In manchen Fällen ist es nützlich, wenn in TAPPS2 bei den Ausgängen der Handbetrieb ausgewählt werden kann. Etwa für die schrittweise Erstinbetriebnahme einer (komplexen) Anlage, bei der zuerst die Messwerte der Sensorik geprüft und einzelne Aktoren testweise manuell geschaltet werden, bevor der Automatikbetrieb aktiviert wird. Beim Importieren von Funktionsdaten (*.dat) wird ein am Regler ausgewählter Handbetrieb ebenfalls in TAPPS2 übernommen.

Da in TAPPS2 der Automatikbetrieb der Anlagensteuerung konfiguriert wird und sich im Automatikbetrieb grundsätzlich keine Ausgänge im Handbetrieb befinden sollten, wird beim Exportieren eine Warnung generiert, wenn sich Ausgänge im Handbetrieb befinden.

Handbetrieb bei CORA-Geräten
CORA-Geräte, die über einen Handbetrieb verfügen, sind:

  • Heizstab EHS
  • Pumpengruppe PMG

Löschen von Ein-/Ausgangs-Objekten in der Zeichnung mit Rücksetzen des referenzierten Ein-/Ausgangs auf unbenutzt (Umschalt+Entf).

Beispiel:

  • Ausgangsszenario: Zwei Zeichenobjekte, jeweils für Eingang 1
  • Löschen mit Entf: Es wird nur das selektierte Objekt aus der Zeichnung entfernt.
  • Löschen mit Umschalt+Entf: Es wird das selektierte Objekt aus der Zeichnung entfernt. Im zweiten Objekten wird Eingang 1 auf ‚unbenutzt‘ zurückgesetzt.

Diese Funktion gibt es für alle Arten von Ein-/Ausgängen (Hardware und Datenbusse) sowie für Fixwerte.

Unterstützt Erweiterungen der UVR16x2 in Firmware V1.58 Beta

  • Neue Funktion Kennlinie 2D
  • Die Funktion ‚Kennlinienfunktion‘ wurde umbenannt in Kennlinie 3D
  • Unterstützt CORA-Gerät Heizkörperthermostat HKT
  • Unterstützt CORA-Gerät Pumpengruppe PMG
  • Unterstützt CORA-Gerät Erweiterung TDI5
  • Neuer Systemwert ‚Handbetrieb Ausgänge‘ mit Status EIN, wenn sich zumindest ein Hardware-Ausgang im Handbetrieb befindet
  • Bei der Analogfunktion gibt es nun für jede Eingangsvariable eine eigene ‚Freigabe‘, welche bestimmt, ob die zugehörige Eingangsvariable im Modus Minimum, Maximum, Mittelwert und Summe berücksichtigt werden soll
  • Die Adressen der Modbus-Ein-/Ausgänge sind bei einem Modbus-Slave nun frei einstellbar.

Eine vollständige Übersicht über die Änderungen finden Sie in den Changelogs.

Software

Das PC-CAD-System TAPPS2 ermöglicht das Erstellen eines Logikschaltbildes und dessen Parametrierung für alle Geräte mit x2-Technologie sowie die UVR1611.

Der TA-Designer ermöglicht das Erstellen der Funktionsübersicht bzw der Anlagenvisualisierung zur Anzeige auf UVR16x2 und CAN-MTx2 im C.M.I. Webportal bzw der App sowie am CAN-Touch.

Programme zur Simulation von x2-Funktionsdaten für UVR16x2 und RSM610 am PC.

Firmware

Maximalversion vor dem Upgrade: 1.36 Mindestversion vor dem Upgrade: 1.37